Wetterrückblick Januar 2012

Der Beginn des Jänners war sehr stürmisch und regnerisch. Am 5. erreichte uns das Sturmtief Andrea, das an diesem Tag Windgeschwindigkeiten von 80 km/h im Tal und auf den Bergen weit über 100 km/h brachte. Dazu ein Wintergewitter mit starkem Regen.
Ab dem 10. wurde es trocken und ab dem 14. bis 19. auch sehr kalt. Am 16. 1. hatten wir die tiefste Temperatur mit – 10,8 Grad. Am 19. Jänner begann es schon wieder zu regnen oder schneien bis zum 28. Jänner. So fielen insgesamt 120 Liter Niederschlag im Monat, etwa doppelt so viel wie im Durchschnitt. Auf den Bergen fielen sogar 240 Liter. Während es in den Tälern fast immer regnete und im Rheintal grün blieb, fielen ab einer Höhe von 1300 m große Mengen Schnee. Die Schneehöhen erreichten im Montafon etwa 220 cm im Bregenzer Wald bis zu 300 cm und am Arlberg bis zu 400 cm, so viel wie schon Jahre nicht mehr!
Die Durchschnittstemperatur blieb jedoch mit +1,45 Grad etwa 2,2 Grad zu warm. Es gab nur einen einzigen Tag, der ganztägig unter Null blieb und im ganzen Monat gab es nur 17 Tage mit Nachtfrost.
Beitrag: Edi Walser (Wetterstation Feldkirch-Nofels)