Wetterrückblick September 2025
Der September war durchwegs herbstlich und durch häufige Regenschauer gekennzeichnet. Lediglich in der Zeit vom 15. bis 21. kehrte der Sommer noch einmal zurück mit Temperaturen über 25 Grad oder knapp unter 30 Grad. Es gab nochmals ein paar Badetage. Die Nächte waren immer noch ziemlich warm, erst Ende Monat fiel die Temperatur in der Nacht unter 10 Grad ab. Durch die häufigen Regenschauer lag die Sonnenscheindauer um ca. 20 % unter dem Durchschnitt. Die Durchschnittstemperatur des Monats betrug 15 Grad, das ist um 0,8 Grad über dem Wert der 30 Jahre zwischen 1990 bis 2019. Erst Ende des Monats fiel in den Bergen der erste Schnee bis unter 2000 Meter Seehöhe. Die Niederschlagsmenge des ganzen Monats betrug 113 Liter pro m2.
Statistische Daten:
Höchste Temperatur: + 27,8 Grad am 20. 9.
Tiefste Temperatur: + 6,0 Grad am 28. 9.
Monatsdurchschnittstemperatur: + 15 Grad (um 0,8 Grad wärmer als normal)
Hitzetage über 30 Grad: keine mehr
Sommertage über 25 Grad: 4
Kalte Tage unter 10 Grad: keine
Regentage: 23
Gewittertage: 1
Sonnenschein: -22%
Gesamtniederschlagsmenge: 113 Liter pro m2 (kaum unter dem Durchschnitt)
Beitrag: Edi Walser (Wetterstation Feldkirch-Nofels)
1. Foto: 04.09. Gewitter mit großem Hagel im Unterland, aufgenommen von Laufböden (Pizol)
2. Foto: 21.09. Sommerlich warm und föhnig, 3 Türme im Montafon
3. Foto: 29.09. Dünser Hensler, spätherbstlich kühl, Hochnebel und Sonnenschein.