Wetterrückblick März 2025
Nach dem extrem warmen März des letzten Jahres fiel der März 2025 doch deutlich kühler aus. Allerdings war er mit einer Durchschnittstemperatur von +7,6 Grad immer noch um 2 Grad wärmer als der Durchschnitt der 30 Jahre zwischen 1990 und 2019.
Es gab wieder keinen Schneefall im Rheintal und auch keinen Eistag, jedoch immerhin 9 Frosttage. Der ganze Monat verlief lange sehr trocken, erst am Ende des Monats gab es noch etwas Niederschlag. Am 29. März fiel 18 Liter pro m2 Regen. Die gesamte Niederschlagsmenge von 45 Liter pro m2 ist nur halb so viel wie normal. Bedingt durch die kalten Nächte hielt der wenige Schnee in den höheren Schigebieten jedoch bis zuletzt, sodass durchwegs gute Pistenverhältnisse gegeben waren. Trotzdem stieg tagsüber das Thermometer an 3 Tagen über 20 Grad. Den letzten Frost verzeichneten wir am 19. März.
Statistische Daten:
Höchste Temperatur: 21,8 Grad am 22. 3.
Tiefste Temperatur: - 4,4 Grad am 3. 3.
Durchschnittstemperatur: +7,6 Grad (2 Grad über dem Durchschnitt)
Eistage: keinen
Frosttage: 9
Kalte Tage unter 10 Grad: 9
Regentage: 9
Gewittertrage: keine
Tage mit Schneefall: keine
Gesamtniederschlagsmenge: 45 Liter pro m2 (halb so viel wie normal)
Foto 1: Blick vom Vorderälpele über das obere Rheintal. Trockene Witterung, 11. März
Foto 2: Blütenpracht in Bregenz von Bettina Radl, 27. März
Foto 3: Damüls Ragaz, wenig Schnee an den Südhängen, gute Schneelage auf den Pisten, 28. März
Foto 4: Schneemessung am Körbersee: 102 cm, so wenig wie selten um diese Jahrezeit, 31. März
Beitrag von Edi Walser (Wetterstation Feldkirch-Nofels)