NEWS / Wetterrückblick 2012
Wetterrückblick
Dezember 2012
01.12.2012
Das Wetter im Dezember war bis 13. sehr kalt und es gab fast täglich Schnee bis ins Tal. In Feldkirch lagen schließlich etwa 25 cm! Danach folgte ein Föhneinbruch, der bis zu 11 Grad brachte. Vom 14. bis zum 23. war es sehr mild und es regnete täglich. So gab es – was fast niemand mehr glaubte – schließlich grüne Weihnachten im Tal. Am Weihnachtstag war der Höhepunkt des Föhns mit dem Spitzenwert von +18 Grad! (Rekord!)
Insgesamt war der Dezember 2012 wieder im Vergleich zum langjährigen Durchschnittswert um ca. 1,5 Grad zu warm.
Niederschlag gab es mit 121 Liter/m2 um etwa 40 % mehr als normal.
...
Wetterrückblick
November 2012
01.12.2012
Der November 2012 war sehr mild, vom 2. bis 4. und am 9.u. 10. bzw. 24. u. 25. des Monats gab es Föhn und damit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Der Höchstwert wurde am 3. Nov. mit 20 Grad, der kälteste Wert am Morgen des 18. Nov. mit –3 Grad registriert.
Es gab insgesamt an 10 Tagen Nachtfrost. Die Durchschnittstemperatur betrug
5,28 Grad, das ist um ca. 1,8 Grad wärmer als der Durchschnitt der letzten 30 Jahre.
Vom 12. bis 27. November gab es eine lange Trockenperiode, bedingt durch ein stabiles Hoch. Dies bedeutete für die Berge sonniges warmes Wetter – ideal für Wanderungen – aber für die Täler viel Nebel und trübes Wetter.
...
Wetterrückblick
Oktober 2012
01.11.2012
Der Oktober 2012 war zu Beginn sehr regnerisch (vom 7. bis 15. Oktober). Am meisten Regen fiel am 9. Oktober, nämlich 48 Liter pro m2 an diesem einzigen Tag, das gab es in den letzten 25 Jahren noch nie.
Danach folgte eine Trockenperiode (vom 1
- bis 26. Oktober) mit zum Teil sommerlichen Temperaturen. Die Spitzentemperatur betrug am 19. Oktober 27,3 Grad – auch das gab es in den letzten 25 Jahren zum ersten Mal.
Das Monatsende war dann sehr kalt. ...
Wetterrückblick
September 2012
01.10.2012
Der September 2012 war ein geringfügig zu warmer Monat: Durchschnittstemperatur
14,3 Grad, das ist um 0,4 über dem 20-jährigen Durchschnitt. Den Höchstwert erreichten wir am 11. Sept. mit 26,2 Grad. Schon 3 Tage später am 14. Sept. wurden morgens nur noch
3 Grad erreicht. Erwähnenswert ist auch der 26. September: An diesem Tag verzeichneten wir eine extrem warme Nacht. Der Tiefstwert dieser Nacht betrug föhnbedingt beachtliche 19 Grad. Auch die Niederschlagsmenge entspricht mit 125 Liter pro m2 ziemlich genau dem Durchschnitt.
...
Wetterrückblick
August 2012
01.09.2012
Der 1. August begann mit Starkregen, es fielen 30 Liter pro m2 Regen. Auch an den folgenden Tagen blieb es regnerisch bis zum 8. August. Nach einer sommerlichen Woche kühlte es nach einem heftigen Gewitter mit 36 Liter pro m2 Niederschlag stark ab. ...
Wetterrückblick
Juli 2012
01.08.2021
Der Juli 2012 war bis Mitte Monat ziemlich unbeständig mit häufigen Regengüssen, die allerdings nicht besonders ausgiebig waren. Während im Osten Österreichs häufig schlimme Gewitter auftraten, die zu Katastrophen führten, blieben wir im großen und ganzen von solchen Unwettern verschont. Überhaupt erwies sich der Juli insgesamt als viel zu trocken. Es gab mit 78 Liter pro m2 nur halb so viel Niederschlag wie sonst üblich. Dies ist der niedrigste Wert seit 2006.
Von den Temperaturwerten erwies sich der Juli als durchschnittlich. Die Monatsdurchschnittstemperatur lag mit 18,7 Grad nur um 0,3 Grad höher als der langjährige Durchschnittswert. Die niedrigste Temperatur gab es am Morgen des 23. mit nur 7 Grad! Die höchste Temperatur verzeichneten wir mit 32 Grad am 27. Juli.
..
Wetterrückblick
Juni 2012
01.07.2012
Der Juni 2021 begann mit 4 angenehmen, trockenen Sommertagen mit bis zu 25 Grad. Danach folgten bis zum 9. Juni unbeständige Tage mit Gewittern und Regen. Vom 10. bis 20. Juni gab es eine lange trockene Hitzewelle mit bis zu 32 Grad. Danach . ...
Wetterrückblick
Mai 2012
01.06.2012
Der Mai 2012 begann regnerisch; vom 8. bis 10. Mai gab es extremen Föhn, am 9. Mai betrug die Höchsttemperatur 29,6 Grad und in der folgenden Nacht sank das Thermometer nicht unter 20 Grad, es gab also die erste Tropennacht des Jahres. Danach ...
Wetterrückblick
April 2012
01.05.2012
Der April begann heuer mit 23 Grad und einem ersten Gewitter. Doch danach folgte eine starke Abkühlung. Es blieb kalt mit mehreren Tagen Schneefall bis zum 7. April. Nach 3 warmen Tagen kühlte es erneut ab. Es gab nochmals Schnee und Frost. Die Nächte blieben kalt und am Tag stieg das ...
Wetterrückblick
März 2012
01.04.2012
Das Wetter im März 2012
war zu Beginn durchschnittlich warm mit gelegentlichem Regen. Am 14. kühlte es rasch ab und blieb bis zum 22. ausgesprochen kalt. Es fiel täglich etwas Schnee bis ins Rheintal. Ab dem 23. wurde es von Tag zu Tag...
Wetterrückblick
Februar 2012
01.03.2012
Der Februar 2012 war ein Monat der extremen Temperaturunterschiede. Er begann regnerisch, aber warm. Es folgte eine kurze Föhnperiode mit bis zu +17 Grad! Zwischen 10. und 15. Februar gab es die kältesten Tage mit Schneefall und der Tiefsttemperatur von -13 Grad am 14. und ...
Wetterrückblick
Januar 2012
01.02.2012
Der Beginn des Jänners war sehr stürmisch und regnerisch. Am 5. erreichte uns das Sturmtief Andrea, das an diesem Tag Windgeschwindigkeiten von 80 km/h im Tal und auf den Bergen weit über 100 km/h brachte. Dazu ein Wintergewitter mit starkem Regen...