NEWS / Wetterrückblick 2014
Wetterrückblick
November 2014
01.12.2014
Der November 2014 war extrem warm! Es gab wohl seit Beginn der Aufzeichnungen noch keinen so warmen November. Die Durchschnittstemperatur liege um 3,5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Wie extrem der Monat aus dem Rahmen fällt, sieht man an einem Vergleich mit dem November 2013:
2013: 22 kalte Tage unter 10 Grad, 12 Tage mit Nachtfrost, tiefste Temperatur -7,8 Grad
2014: 11 kalte Tage unter 10 Grad, kein einziges Mal Nachtfrost, tiefste Temperatur: +0,1 Grad
Der bisher späteste Termin des ersten Frosttages im Jahr war am 12. November 2005....
Wetterrückblick
Oktober 2014
01.11.2014
Der Oktober 2014 war einer der wärmsten der letzten 30 Jahre: Die Durchschnittstemperatur betrug 12,7 Grad, das ist um 3,7 Grad über dem 30-jährigen Mittel und um 1 Grad wärmer als der Oktober 2013.
Bis 12. gab es herrliches spätsommerliches Wetter mit einer Rekordtemperatur von 27 Grad am 9. des Monats. An 3 Tagen sank die Temperatur auch in der Nacht nicht unter 15 Grad. Vom 13. bis 17. gab es eine Regenperiode, trotzdem aber sehr milde Temperaturen. Am 22.
Wetterrückblick
September 2014
01.10.2014
ob es den verregneten August ausgleichen wollte. Bis zum 8. September war es trocken und warm, vom 9. bis 12. regnete es. Nach ein paar Der September war verhältnismäßig trocken und angenehm warm, so kühlen Tagen als folgte wieder eine trockene und schöne Periode bis zum 19. September. Vom 20. bis 25. war es unbeständig und bis zum Monatsende wieder warm. ...
Wetterrückblick
August 2014
01.09.2014
Der August 2014 war eigentlich kein richtiger Sommermonat. Die Temperaturen waren eher herbstlich. Außerdem war er sehr unbeständig wie im April. Es gab kaum Badetage. Wir verzeichneten nur insgesamt 3 Sommertage mit über 25 Grad, davon ein Hitzetag über 30 Grad am 10. August. Im ganzen Monat blieb es nur an 7 Tagen ohne Niederschlag. ...
Wetterrückblick
Juli 2014
01.08.2014
Der Juli 2014 erwies sich als kühler, nasser Monat. Vom Sommer war nicht viel zu spüren. Lediglich vom 15. bis 20. Juli gab es warme Badetage und 3 Hitzetage über jeweils 30 Grad. An 20 Tagen fiel Regen, insgesamt im ganzen Monat gab es 163 Liter in Feldkirch-Nofels. Bei lokalen Gewittern fielen sogar deutlich mehr, etwa in Fraxern, wo es doppelt so viel war. Sowohl die Temperatur als auch der Niederschlag lagen genau im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. ..
Wetterrückblick
Juni 2014
01.07.2014
Der Juni 2014 erwies sich als recht schönen Sommermonat, der insgesamt doch um 1,9 Grad zu warm war. Die Schwimmbäder verzeichneten schon beachtliche Besucherzahlen. Der Monat begann mit angenehmen Frühlingstemperaturen, um die 20 Grad. ...
Wetterrückblick
Mai 2014
01.06.2014
Nach den viel zu warmen Wintermonaten Jänner bis April war der Mai eher verhältnismäßig kühl. Die Monatsdurchschnittstemperatur von 13,65 Grad stieg nur knapp über den langjährigen Durchschnitt von 13,5 Grad. Auch der Niederschlag blieb mit 107 Liter/m2 genau im Durchschnitt. Der drei Regentagen blieb es vom 4. bis 6. trocken. Danach verzeichneten wir eine längere feuchte Periode bis zum 16. Mai. Danach folgte eine Warmwetterphase mit Föhn. Dieser brachte vor allem vom 19. – 21. Mai größere Mengen Saharastaub mit, der die Sicht ordentlich trübte. ...
Wetterrückblick
April 2014
01.05.2014
Vom 1. 4. bis zum 15. 4. gab es Schönwetter. Es war sonnig und sehr warm, selten ein wenig Regen, vom 16.- 19. Abkühlung, am 17. noch einmal Frost und am 18. sogar im Rheintal Schneeregen. Danach war es bis zum 25. wieder angenehm warm und sonnig. Am 26. folgte eine Abkühlung mit Regen bis zum Monatsende. Insgesamt war mit 11,35 Grad Durchschnittstemperatur der April 2014 um fas 3 Grad zu warm. ...
Wetterrückblick
März 2014
01.04.2014
Der März 2014 war ein sehr sonniger und sehr warmer Monat. Nur zu Beginn fiel ein wenig Regen, danach gab es eine lange Schönwetterperiode bis zum 22. März. Innerhalb von drei Tagen fielen dann 32 Liter pro m2, sogar Schneeregen im Rheintal. Oberhalb von 1000 m fielen bis zu 70 cm Schnee. Dann wurde es wieder warm und es blieb frühlingshaft bis zum Monatsende. Am 20. ...
Wetterrückblick
Februar 2014
01.03.2014
Wir registrieren den wärmsten Februar seit vielen Jahren. Er war gekennzeichnet durch regelmäßige Föhnphasen, die nur immer kurz durch einen Regentag unterbrochen wurden. Dennoch fiel unterdurchschnittlich wenig Niederschlag; insgesamt 40 Liter/m2, das ist nur 73 % der sonst üblichen Menge. Den ganzen Monat über gab es im Tal keine Schneedecke. Es schneite nur einmal am 12. Februar, eine Stunde später war alles wieder grün. ...
Wetterrückblick
Januar 2014
01.02.2014
Der erste Monat des Jahres 2014 war bei uns der wärmste Jänner überhaupt. Der Jänner 1988 war am ehesten vergleichbar warm, aber auch diesen übertrifft der Jänner 2014. Die Durchschnittstemperatur betrug +3 Grad, das ist um 3,7 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt. Normalerweise gibt es im Jänner etwa 8 Eistage (auch tagsüber unter 0 Grad!), heuer gab es in Feldkirch keinen einzigen. Die Tiefsttemperatur, die sonst bei – 9 bis -15 Grad liegt, betrug heuer lediglich – 3,8 Grad!! Sie wurde am 13. ...