NEWS / Wetterrückblick 2015
Wetterrückblick
Jahr 2015
3.01.2016
Das Jahr 2015 war wieder eines der wärmsten und trockensten Jahre der letzten Zeit. Nur die Monate Februar und September waren geringfügig unterdurchschnittlich warm. Besonders heiß waren die Monate Juni, Juli und August – der Juli um fast 4 Grad über dem Durchschnitt. Es gab insgesamt 28 Hitzetage. Auch die Herbstmonate ...
Wetterrückblick
Dezember 2015
01.01.2016
Der Dezember war durch ein langanhaltendes Hoch geprägt, das die Schlechtwetterfronten nördlich von uns vorbeileitete. Lediglich am 17. 12. gab es einen richtigen Regentag. Sonst war es beständig schön bzw. nebelig. Das bedeutete für das Bergland sehr viel Sonnenschein und abnormale Wärme...
Wetterrückblick
November 2015
01.12.2015
Der November reiht sich in die lange Liste der viel zu warmen Monate ein. Er war heuer etwas kühler als die letzten beiden Jahre, aber mit einer Durchschnittstemperatur von 6,2 Grad noch viel zu warm. Der Durchschnitt der letzten 30 Jahre liegt bei 3,5 Grad! Zu Beginn war der November nicht nur viel zu warm sondern auch viel zu ...
Wetterrückblick
Oktober 2015
02.11.2015
Der Oktober war heuer ein verhältnismäßig kühler Monat. Die Temperaturverteilung war durch Nebel oft umgekehrt als sonst: In der Höhe sonnig und warm, in den Tälern oft Nebel, der sich erst spät lichtete und der Sonne Platz ...
Wetterrückblick
September 2018
01.10.2018
Der September begann mit einem Regentag. Danach folgten regelmäßig 5 trockene und warme Tage, dann 2 bis 3 Regentage und wieder 5 trockene Tage. Insgesamt fielen 81 Liter pro m2 Niederschlag, das ist etwa 70 % des Normalwertes. Der Monat war also ...
Wetterrückblick
August 2018
01.09.2018
Ein Gewitter am 1. August brachte nach langer extremer Trockenheit mit 17 Liter/m2 endlich das erlösende Nass. Doch es blieb bis zum nächsten Gewitter am 14. August wieder sehr trocken und danach gab es erst wieder am 22. August Gewitter und Regen. Die letzten drei Augusttage ...
Wetterrückblick
Juli 2018
01.08.2018
Der Juli 2018 wird als heißester und trockenster Monat der letzten 30 Jahre in die Statistik eingehen. Die Durchschnittstemperatur des Juli 2018 betrug in Feldkirch-Nofels 21,5 Grad, das ist um 3 Grad über dem Durchschnittswert der letzten 30 Jahre. Es gab durchwegs ...
Wetterrückblick
Juni 2018
01.07.2018
Am Monatsanfang gab es bis zum 12. Juni fast täglich ein Gewitter. Diese fielen jedoch sehr harmlos aus und brachten im Rheintal nur wenig Niederschlag, zum Teil nicht einmal 1 Liter/m2. Im Bregenzerwald, im Montafon und im Walgau waren die Regenmengen deutlich höher ...
Wetterrückblick
Mai 2018
05.06.2018
Der Wetterverlauf im Mai: Zu Beginn war es noch kühl und trocken bis zum 7. Mai. Bis zum 14. Mai gab es gelegentlich ein wenig Niederschlag. Vom 14. bis zum 17. Mai Regen und Gewitter. Danach war das Wetter sehr wechselhaft, allerdings mit nur wenig Niederschlag. Ab dem 25. Mai bis zum ...
Wetterrückblick
April 2018
02.05.2018
Die April-Durchschnittstemperatur der Jahre zwischen 1970 bis 2010 beträgt 8,4 Grad. Der kälteste April war mit 5,7 Grad im Jahr 1973. Der bisher wärmste April brachte es auf 13,4 Grad im Jahr 2007. Heuer erreichte die April-Durchschnittstemperatur sagenhafte 14,5 Grad ...
Wetterrückblick
März 2018
02.04.2018
Der März 2018 begann sehr kalt mit Schneefall und am 2. 3. sogar mit einem Eistag, an dem das Thermometer ganztägig nicht über 0 Grad stieg. Das kommt im März eher selten vor. Danach wurde es bis zum 16. 3. etwas wärmer mit gelegentlich ein wenig Regen. Es schien, als ob der Frühling ...
Wetterrückblick
Februar 2018
01.03.2018
Nach dem viel zu warmen Januar erwies sich der Februar doch noch als richtiger Wintermonat. Er begann am 1. Februar mit seinem wärmsten Tag, wurde nach und nach immer...
Wetterrückblick
Januar 2018
01.02.2018
Der Januar sollte eigentlich der kälteste Monat des Winters sein. Das trifft heuer ganz sicher nicht zu. Zu Beginn war er regnerisch – sogar mit einem Gewitter – und viel zu mild. Zwischen dem 13. und 15. Jänner gab es eine kurze frostige Phase...