_____________

wechseln zu 

wetterring.li

Wetterrückblick Oktober 2025

Die ersten beiden Tage des Oktober 2025 waren kalt, am Morgen knapp über 0 Grad. Doch am 4. gab es mit 18,9 Grad dank Föhn bereits die höchste Tagestemperatur des Monats. Es folgten ein paar Regentage. Danach erwies sich der Monat als „goldener“ Oktober: Es blieb bis zum 19.10. trocken und auf den Bergen durchwegs schön und warm. Die letzten 10 Tage hingegen waren sehr wechselhaft. Es gab mehrmals kurze Föhnphasen, die sehr warm waren. Nach dem Zusammenbruch des Föhns folgte jeweils eine starke Abkühlung mit Schnee in den Höhenlagen und Regen in den Tälern. Besonders extrem war dies am Nationalfeiertag, es fielen im Rheintal 18 Liter pro m2, teilweise sogar noch mehr. In Höhen über 1200 m fiel Schnee , im Hochgebirge bis zu einem halben Meter. Die Durchschnittstemperatur betrug in Feldkirch-Nofels mit 10,1 Grad genau im langjährlichen Durchschnitt von 1990 bis 2019. Der Gesamtniederschlag betrug hingegen nur 60 Liter pro m2, das sind 70 % des Durchschnitts.


Statistische Daten:

Höchsttemperatur: 18,9 Grad am 4.10.

Tiefsttemperatur: 0,6 Grad am 2.10.

Durchschnittstemperatur: 10,1 Grad (genau im Durchschnitt)

Gesamtniederschlagsmenge: 60 Liter/m2 (70 % des Durchschnitts)

Sommertage über 25 Grad: keine

Kalte Tage unter 10 Grad: 2

Frosttage: keine

Regentage: 13

Gewitter: keine

Sonnenschein: -35%

    

 

Beitrag:  Edi Walser (Wetterstation Feldkirch-Nofels)


1. Foto: 1. Bodenfrost der Saison am 2. Oktober, Feldkirch-Nofels

2. Foto: Traumhaftes Herbstwetter am 12. Oktober auf der Schesaplana (2.964 m) 

3. Foto: Schnee bis ins Mittelgebirge, 50 cm am Walmedinger Horn in Mittelberg, Kleinwalsertal, 28. Oktober, Hans Ter Braak